Der erste Familien-Frühschoppen seiner Art war ein voller Erfolg.
Bei schönstem Frühlingswetter fanden sich am Sonntagvormittag eine Vielzahl von Familien, Stammtischler, Foahrradl-Foahrer – jung wie alt – am Sportgelände ein.
Bei strahlendem Sonnenschein wurde bei einer Tasse Kaffee oder einem leckeren Weizen geratscht oder einfach nur die Sonne genossen. Neben bayerischen Weißwirscht, Wienerl und Kuchen wurde auch eine ukrainische Spezialität serviert. Unsere in Störnstein angekommenen ukrainischen Familien besuchten nämlich ebenfalls den Frühschoppen und bedankten sich mit dem leckeren “Mitbringsel” bei allen Helfern. Bei dem gemütlichen Beisammensein wurden bereits Kontakte geknüpft und unsere ukrainischen Freunde wurden in die bayerischen Gepflogenheiten eingeführt.
Am 12.03.2022 fanden sich ca. 50 Vereinsmitglieder bei der Jahreshauptversammlung des SV Störnstein im Sportheim ein.
In seinem kurzen, aber prägnanten und kurzweiligen Jahresbericht blickte Vorsitzender Andreas Sennert auf das Vereinsgeschehen des Jahres 2021 zurück. Auch wenn größtenteils weiterhin die Corona-Pandemie das Geschehen bestimmte, konnten einige wenige Veranstaltungen, wie z.B. die Sportheim-Kirwa durchgeführt werden. Mit einem Ausblick auf das – hoffentlich wieder sportlich wie auch gesellschaftlich – normal verlaufende Vereinsjahr 2022 und ein Dankeschön an alle Verantwortungsträger sowie an alle Mitglieder, welche sich für den Sportverein engagieren und einbringen, beendete Andreas Sennert seinen Bericht. Andreas Sennert konnte eine große Anzahl an Gemeinderäten und Bürgermeister Markus Ludwig bei der Jahreshauptversammlung begrüßen und zeigte sich auch hier dankbar für die unkomplizierte und faire Zusammenarbeit, sowie für die Unterstützung der Gemeinde Störnstein. Den Kassenbericht erläuterte in ihrer gewohnt souveränen Art und Weise Kassiererin Renate Merdan den anwesenden Mitgliedern. Der Verein steht nach Auskunft von Renate Merdan auf wirtschaftlichen gesunden Füßen. Die Abteilungsleiter berichteten teils ausführlich über die Aktivitäten in den verschiedenen Abteilungen, wobei auch hier Corona immer noch allgegenwärtig war. Trotz alledem konnte in allen Abteilungen ein attraktives und abwechslungsreiches Sportprogramm für Jung und Alt – Groß und Klein angeboten werden.
Zum Ende der Versammlung hin wurden verdiente, langjährige Mitglieder durch Vorsitzenden Gert Kost geehrt. Für 15 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt, Diana Baumann und Andreas Hofmann. Für 25 Jahre Vereinstreue wurde Hans Völkl geehrt. Für 40 Jahre erhielten Alois Voit und Helmut Kreuzer eine Ehrenurkunde und für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten Norbert und Josef Meiler sowie Peter und Hans Kraus Ehrenurkunden und einen Präsentkorb. Abschließend wurden noch die für das Jahr 2022 geplanten Veranstaltungen des SV bekanntgegeben. Hier unter anderem eine Schools-Out Party am letzten Schultag, die Sportheim- Kirwa am Kirwawochenende sowie der Christbaumverkauf und die Weihnachtsfeier. Zudem wurde der Wunsch von Ehrenmitglied Konrad Schell aufgenommen, welcher anmerkte dass man doch den Sonntags-Frühschoppen im Sportheim wieder aufleben lassen könnte. Diesem Wunsch wurde bereits tags darauf nachgekommen und das Sportheim öffnete seine Türen für einen Frühschoppen – dies soll auch Sonntags wieder die Regel werden.
Bild zeigt die Geehrten von links nach rechts: Hans Völkl, Norbert Meiler, Diana Baumann, Alois Voit, Helmut Kreuzer, Hans Kraus, Peter Kraus, Andreas Hofmann und Josef Meiler
Die Bauarbeiten sind bereits in vollem Gange – Abriss der alten Küche ist schon erfolgt – nun wird damit begonnen die Decke in der Küche abzuhängen – im Anschluss werden neue Leitungen verlegt und eine „Gastro-Küche“ aus Edelstahl mit hochwertigen Geräten eingebaut.
In Kooperation mit den Krankenkassen bietet Susanne Kampe-Kern ab dem 5. Oktober 2021 einen Hatha Yoga Kurs an. Der Kurs ist bei den Krankenkassen zertifiziert und es werden von den Krankenkassen bis zu 90 % der Kosten übernommen. Für Mitglieder gewährt der Sportverein einen zusätzlichen Zuschuss auf die Eigenbeteiligung.
Wann: Dienstag von 19.00 bis 20.30 Uhr Wo: Turnhalle im Gemeindezentrum Störnstein
Der Kurs umfasst 10 Einheiten.
Anmeldungen und Informationen bei Renate Schiener oder direkt bei Susanne Kampe-Kern!
Am Samstag, 31.07.2021 organisierten die Jugendtrainer des SV Störnstein für die Kinder der E- und F-Jugend ein internes FUNino-Turnier auf dem Sportgelände des SVS. Bei bestem Fußballwetter und strahlendem Sonnenschein fanden sich insgesamt 30 Kinder, zusammen mit ihren Eltern sowie Geschwisterkindern auf dem Sportplatz in Störnstein ein. Im sog. „Holland-Turniermodus“ wurde im „4 gegen.4“ auf 4 Minitore mit immer wechselnden Mannschaften gespielt. Die Kinder hatten in diesem Turniermodus ihre größte Freude und es entwickelten sich unterhaltsame Spiele mit teils überraschenden Ergebnissen. Jeder Spieler*in sammelt bei dem Turnier für sich Punkte (10 Punkte bei einem Sieg / 10 Punkte pro persönlich erzieltes Tor) welche am Ende in eine Gesamtwertung einflossen.
Durch ein Losverfahren wurden nach jedem Durchgang (Spielzeit 1 x 12 Minuten) die Mannschaften neu gemischt. Besonders zu erwähnen ist, wie sich die Kinder hier mit ihrer Fairness sowie durch tollen Sports-und Teamgeist auszeichneten. Die Trainer als auch die Eltern waren von den gezeigten Leistungen begeistert und sparten nicht mit ihrem Lob. Nach dem letzten Spiel bekamen alle Spieler*innen ein kleines Süßigkeitenpaket und die 3 Spieler*innen, welche die meisten Punkte gesammelt hatten, wurden mit einem Pokal geehrt.
Den ersten Platz teilten sich Sam Maderstorfer und Johann Strauß, auf dem 2.Platz folgte Jonathan Troppmann und den 3. Platz belegten zusammen Jakob Brunner und Benedikt Werner. Bei einer deftigen Bratwurst, Grillfleisch, Eis und kühlen Getränken ließen die Eltern zusammen mit ihren Kindern den tollen Tag am Sportgelände ausklingen.
Die Trainer der Jugendmannschaften möchten sich auf diesem Weg insbesondere bei den Alten Herren sowie beim Förderverein des SV Störnstein für jeweils umfangreiche Spenden bedanken, mit denen u.a. 4 Minitore für die Jugendabteilung besorgt werden konnten.
Nach langer Pause ohne Möglichkeiten im Verein Sport zu betreiben, war es am Samstag, den 26.06.21, endlich wieder soweit. Die Turnhalle darf wieder genutzt werden und so organisierte der Sportverein Störnstein ein Yoga Special für seine Mitglieder. 11 Yoga begeisterte Damen und Herren durften unter der Regie von Susanne Kampe-Kern einen entspannten Vormittag mit Übungen zur Muskelkräftigung und Tiefenwahrnehmung erleben und verbringen. So mancher kam dabei ins Schwitzen und bekam vielleicht auch ein wenig Muskelkater. In der kleinen Pause reichten die Verantwortlichen des SV Tee und frisches Obst um das Wohlfühlerlebnis abzurunden. Alle Beteiligten waren sich einig, dass so etwas wiederholt werden muss 😉 . Susanne Kampe-Kern freute sich über die Spenden der Teilnehmer. Diese will die Yogalehrerin den Bambini Fußballern unseres Vereins zukommen lassen, um benötigte Ausrüstung wie Bälle und Tore anzuschaffen.